Carol J. Adams: Überleben unter Fleischessern

Cover Adams Überlaben unter Fleischessern Verlag Guthmann-PetersonWie können VegetarierInnen konstruktiv mit dem Unverständnis der Fleischesser umgehen? Von der Autorin des Klassikers „The Sexual Politics of Meat”

 

342 Seiten, mit einigen Abbildungen, Broschur
Format 14 x 18 cm
Aus dem Englischen von Emily Huggins
EUR 29,80/sfr 54,20
ISBN 978-3-900782-55-9

Vegetarismus/ Veganismus

Vegetarische und vegane Tipps und Strategien

Über das Buch

Die bekannte amerikanische Autorin Carol J. Adams, die in den neunziger Jahren die feministisch-vegetarische Theorie entwickelte, gibt in diesem Buch VegetarierInnen und VeganerInnen Lebenshilfe für den Alltag. Menschen, die kein Fleisch essen, VegetarierInnen und VeganerInnen, stoßen oft auf Unverständnis oder werden als verschroben hingestellt, sie werden von ihren Mitmenschen zum Fleischessen gedrängt oder lächerlich gemacht. Wie geht man mit diesen Vorwürfen, Witzen, verständnislosen Fragen oder Sticheleien konstruktiv um? Wie kann man vegetarisch oder vegan leben und trotzdem mit den Mitmenschen auskommen? Carol J. Adams schlägt vor, FleischesserInnen als verhinderte VegetarierInnen zu sehen. Nicht die Menschen, die ihr Leben nach ihren ethischen Überzeugungen ausrichten, sind für die Schwierigkeiten verantwortlich, sondern das blockierte Gewissen der verunsicherten FleischesserInnen. Die Autorin bietet in diesem Band eine Fülle wertvoller Informationen und Anregungen und mehr als fünfzig ihrer liebsten Kochrezepte. Sie zeigt, wie man sinnlose Diskussionen vermeidet und nicht die Initiative verliert, sich nicht ins Bockshorn jagen lässt, sondern vegetarisches Leben als attraktive Alternative vertritt.

Über die Autorin

Foto von Carol J. Adams, Autorin mehrer Klassiker zu Feminismus und Vegetarismus, Autorin des Verlags Guthmann-Peterson, Wien und Mülheim a. d. Ruhr

Carol J. Adams lehrt an der Southern Methodist University Theologie. Sie hat sich in den letzten Jahren gegen sexuelle Gewalt und Gewalt in der Familie, Obdachlosigkeit und Rassismus und für die Tierrechte engagiert und u. a. Artikel über feministische Geschichte, Tierrechte und Vegetarianismus publiziert.


 

Carol J. Adams bietet VegetarierInnen und VeganerInnen eine revolutionäre Herangehensweise, praktische Tipps und vegane Rezepte für ein reibungsloses Zusammenleben mit schwierigen Fleischessern.

Rezensionen

Publishers Weekly

Adams (The Sexual Politics of Meat), a writer and lecturer on vegetarianism, offers advice to practicing vegetarians about eating with omnivores. She covers everything from how to answer the question, „Are you a vegetarian?“ to tips for dining out and handling meals in a business setting. She also includes a selection of favorite recipes, adapted from classic vegetarian cookbooks. Adams argues that vegetarians today have it rough: „we see death in [meat eaters’] meals, they see it in ours. Attempts will be made to disempower your viewpoint. Your diet is the issue, but you become the target.“ Point well made.


„anima“

Zurück zu Adams, sie gibt wie im Titel des Werks versprochen, ausführliche und eingehende Anleitungen, sich in der Fleisch-Welt zu behaupten. Sie zeichnet die verschiedenen Charaktere der Fleischfanatiker, fühlt sich psychologisch ein, erörtert das zweckmäßigste Verhalten in unterschiedlichen Lebenssituationen, ob mit Familie, Kindern, im Beruf, mit Freunden.

  • Die Grundthese ihrer Arbeit: Man sollte jeden Fleischesser als verhinderten Vegetarier ansehen. Seelisch robusten, über Anfeindungen erhabenen Naturen mögen die 250 Seiten der Abhandlung zu viel sein, andere werden die umfassende Darstellung begrüßen, alle können Gewinn ziehen, Adams hilft, die eigenen Positionen zu überdenken, andere zu verstehen, ja sie für die vegetarische Lebensweise zu gewinnen. 60 Seiten vegetarische Rezepte der veganen Art runden das Buch ab. Erwin Lauppert, „anima“, Winter 2008/2009

    Unbedingt hilfreich für den vegetarischen Alltag! – natürlich vegetarisch

    Die Autorin Carol J. Adams – bekannt vor allem durch die Entwicklung der feministisch-vegetarischen Theorie in den neunziger Jahren – gibt eine umfassende Hilfestellung für das vegetarische oder vegane „Leben unter Fleischessern“. Sie geht dabei bei den fleischessenden Menschen von „blockierten Vegetariern“ (im Sinne eines blockierten Gewissens der durch die Anwesenheit vegetarisch lebender Menschen latent verunsicherten Fleischesser/innen) aus, mit denen der alltägliche Kontakt geschickt gestaltet werden kann, um eher eine Öffnung als eine Verschließung bezüglich des vegetarischen Anliegens zu erreichen. Ziel des Buches ist es aber auch, in einem Umfeld von (noch) in der Regel fleischessenden Verwandten, Freund/innen, Mitbewohner/innen etc. gut klar zu kommen und seinen Alltag auch für sich selbst trotz eines abweichenden Lebensstils der meisten Menschen gut gestalten zu können – hier betrachtet die Autorin sehr detailliert alle denkbaren Konstellationen, spielt Gesprächssituationen durch und schlägt Verhaltens- und Argumentationsstränge vor. Viele Tipps sind wirklich hilfreich (z. B. „Die Kunst, unterschiedlicher Meinung zu sein“, die Hinweise für das Nutzen einer gemeinsamen, von Vegetarier/innen und Nichtvegetarier/innen genutzten Küche oder das Verhalten bei Geschäftsessen) und erlauben es, das eigene Handeln und Argumentieren sehr gründlich zu reflektieren. Rund fünfzig ihrer liebsten (bestimmt auch fleischessenden Menschen schmeckenden …) Kochrezepte bietet Carol J. Adams ergänzend an. … Unbedingt hilfreich für den vegetarischen Alltag! Thomas Schönberger, natürlich vegetarisch, Frühling 2009

Dieses Buch bestellen

Zu Carol J. Adams: Zum Verzehr bestimmt

Zu den anderen Tierrechtsbüchern des Verlags Guthmann-Peterson

Zur Präsentation

Martin Balluch: Die Kontinuität von Bewusstsein

Cover Balluch Kontinuität Bewusstsein Verlag Guthmann-PetersonNaturwissenschaft und Tierrechte

 

410 Seiten, mit einigen Abbildungen
Format 15 x 21 cm
EUR 30,00/sfr 54,60
ISBN 978-3-900782-48-1

Das Tierrecht aus Sicht von Philosophie und Naturwissenschaft

Das naturwissenschaftliche Argument für Tierrechte

Über das Buch

In seiner philosophischen Dissertation unternimmt Martin Balluch den Versuch, die politische Forderungen nach Tierschutz und Tierrecht über den Nachweis des Bewusstseins bei Tieren und des freien Willens beim Menschen abzuleiten. Nach einer ausführlichen Darstellung des freien Willens, durchaus auch im naturwissenschaftlichen Sinn, zeigt der Autor die Konstruktion und De-Konstruktion des Menschbegriffs in seiner abwertenden Abgrenzung gegenüber allen nichtmenschlichen Lebewesen. Nach exemplarischen, persönlichen Erfahrungen mit tierlichem Bewusstsein gibt er einen umfassenden Überblick über theoretische und praktische Untersuchungen und Erfahrungen mit Bewusstsein, seinen Anzeichen und Äußerungen. Besonderer Augenmerk gilt dabei der Rolle der Sprache und der Frage, ob sie für das Bewusstsein relevant ist, den Grenzen des Bewusstseins und den seiner Meinung nach zwingend folgenden ethischen Forderungen. Im letzten Teil schließt der Autor den Bogen von den frühen Tierrechtsideen bis hin zur modernen Tierrechtsbewegung und diskutiert die Utopie einer veganen Gesellschaft.

Rezensionen

In dem umfangreichen Werk versucht Balluch, über die Frage nach dem Bewusstsein zu reflektieren, ohne dabei die Mensch-Tier-Grenze zu reproduzieren. Dabei liegt dem Buch eine Mischung aus logischer, empirischer und persönlicher Argumentation zu Grunde, die unterschiedlich überzeugend ausfallen. Vor allem der logische Teil – anfangs dominierend – ist schwer zugänglich. Das gilt insbesondere dann, wenn grundsätzlich bezweifelt wird, ob Bewusstsein durch logische Gleichungen „belegt” werden kann, die immer wiederholt werden. Interessanter hingegen sind die von Balluch vorgetragenen Ergebnisse neurobiologischer Forschungen, wobei er witzigerweise erst zum Abschluss des Kapitels aufklärt, dass die erwähnten „PatientInnen” sich aus menschlichen und nichtmenschlichen Individuen zusammensetzen. Ähnlich gelungen und kenntnisreich greift er in nachfolgenden Abschnitten die Zweiteilung „Mensch – Tier” an und rüttelt dabei auch an der scheinbar eindeutigen Definition der menschlichen Art. Neben vielen spannenden Verweisen auf Kultur- und Bewusstseins-„Leistungen” nichtmenschlicher Tiere bringt Balluch auch persönliche Erfahrungen ein, womit er sich wohltuend von „reiner” Wissenschaftlichkeit abhebt. Kritisch anzumerken ist allerdings, dass die geschilderten Beobachtungen an Hunden teils verklären, welches reales Machtgefälle zwischen Menschen und ihren tierlichen BegleiterInnen liegt. Positiv fällt auf, dass Balluch sich deutlich dagegen wendet, die Autonomie von jenen menschlichen wie nichtmenschlichen Individuen in Frage zu stellen, die – aus welchen Gründen auch immer, z. B. schwersten Gehirnverletzungen – nicht der Setzung von umfassender Rationalität oder Selbstbewusstsein entsprechen. Wir sollten immer davon ausgehen, dass Lebewesen einen bestimmten Grad an Bewusstheit haben, sofern das nicht 100%ig auszuschließen sei – ein wichtiges Fazit. Aus: Befreiung hört nicht beim Menschen auf! Perspektiven aus der Tierbefreiungsbewegung, herausgegeben von der Berliner TierrechtsAktion (BerTA), Verlag SeitenHieb, Reiskirchen 2007, ISBN 978-3-86747-018-6.


„Dieses Buch handelt von einem der großen gesellschaftlichen Konflikte in unserer heutigen Gesellschaft, nämlich dem Umgang der Menschen mit den Tieren bzw. dem Mensch-Tier-Verhältnis. Unter Einbeziehung der neuesten Ergebnisse aus der Neurobiologie, Ethologie, Evolutionsbiologie, aber auch der mathematischen Physik wird Bewusstsein als ein reales, wissenschaftlich fassbares Phänomen beschrieben, das eine evolutionäre Kontinuität zwischen Mensch und Tier zeigt. Nach dieser Analyse gibt es keinen wesentlichen, qualitativen Unterschied zwischen menschlichem und tierlichem Bewusstsein. Die in der Gesellschaft weit verbreitete Ansicht einer großen Kluft zwischen Menschen und anderen Tieren erweist sich als soziales Konstrukt, eine Folge des Menschenbildes der Aufklärung, das zwar zur Gleichberechtigung unter den Menschen geführt hat, allerdings auf Kosten einer Abgrenzung und Minderbewertung der anderen Tiere. Aus dieser ,kopernikanischen Wende` in der Biologie müsse eine komplette Neubewertung der Rolle von Tieren in der Gesellschaft folgen: Tiere müssen TrägerInnen von subjektiven Rechten werden.“ Tierfreund Nr. 8/2005


Haben Tiere ein Bewusstsein? Nach Meinung des Philosophen und Tierrechtlers Martin Balluch lautet die Antwort darauf „ja”. Um dies zu beweisen, setzt sich der Autor mit dem Thema Ethik, Tierethik und der Definition von Bewusstsein auseinander. Das Werk ist zugleich eine wissenschaftliche Abhandlung und hinterfragt die Klassifikation aller Wesen in „wir Menschen” und „die Tiere”. Dass Tiere ein Bewusstsein haben, versucht Balluch anhand wissenschaftlicher Kriterien nachzuweisen. In 16 Kapiteln legt er die unterschiedlichen Aspekte des Tierrechtsgedankens dar. Er erkennt, dass nur eine vegane Lebensweise den Respekt gegenüber dem Leben, der Freiheit und der Unversehrtheit aller bewussten Wesen garantiert. Dieses Buch ist nicht nur ein Plädoyer für Tierrechte auf der Basis wissenschaftlicher Argumentation, sondern hält vor Augen, wie sorglos und unreflektiert Menschen mit Lebewesen umgehen. Vegetarier und Veganer werden ihren ethischen Standpunkt hierdurch bestätigt sehen. Vegetarisch fit! September 2005


Das Problem bei Tierrechtsbüchern ist dasselbe wie allen engagierten Werken: Wie erreicht man die jenigen, die man ansprechen und für seine Gedanken gewinnen möchte? Nur den bereits „Bekehrten zu predigen” ist nicht abendfüllend und nicht zielführend. Man muss das Interesse der vielen anderen wecken. Das gelingt Martin Balluch zum Großteil recht gut, er wendet sich an die Skeptischen, und bei ihnen besonders an die naturwissenschaftlich Orientierten. Diese stehen ihm gedanklich nahe, er war in seinem „ersten Leben” ein vielversprechender Mathematiker und Physiker, arbeitete in Heidelberg und in Cambridge. Systematisch wie er ist, beginnt er wirklich ganz am Anfang, beim Urknall, und diskutiert ausführlich und kenntnisreich, ob die Welt determiniert ist, ob Menschen biologische Maschinen sind, wie es um die Freiheit des freien Willen und das Bewusstsein im physikalischen Weltbild steht, wie das Phänomen Bewusstsein beschaffen ist, wie man es erkennen kann und wer darüber verfügt. Mit unzähligen medizinischen, biologischen, etiologischen und anthropologischen Studienergebnissen belegt er, wie viel Bewusstsein bei nichtmenschlichen Lebewesen nachgewiesen werden konnte und wie wenig es sich vom menschlichen unterscheidet. Viele nichtmenschliche Tiere können sich nicht nur in ihrer eigenen Sprache, sondern sogar in einer menschlichen (meistens Englisch) ausdrücken. Offenbar ist die angeblich tiefe Kluft zwischen Mensch und „Tier” sozial konstruiert. Mit einer umfassenden Darstellung des zutiefst verwurzelten Speziesismus geht der Autor dann an die Dekonstruktion des Menschbegriffs. Von dieser Willkürlichkeit in der Bewertung und der deutlichen Kontinuität des Bewusstseins leitet er logisch seine Forderung nach Tierrechten ab. Dass diese Gedanken nicht neu sind, sich aber nur zögernd durchsetzen, zeigt er in einem Überblick über die Tierrechtsbewegung seit dem 18. Jahrhundert. Dabei lässt sich nicht übersehen, dass seine Sicht eine dezidiert naturwissenschaftliche ist und gesamtgesellschaftliche Kräfte und Prozesse darin keine Rolle spielen. Er übergeht auch alle AutorInnen, wie z. B. Donna Haraway, Barbara Noske, Carol J. Adams oder Ted Benton, die sich mit Perspektiven über die Konzeption des reinen Tier„rechts” hinaus beschäftigen und an feministische und sozialistische Vorstellungen anknüpfen. Seine Gedanken werden bei Außenstehenden und anderen NaturwissenschaftlerInnen wahrscheinlich durchaus greifen. Sozial- und geisteswissenschaftlich orientierte LeserInnen vermissen allerdings einen kritischeren Umgang mit Begriffen wie „objektive Wahrheit” oder „freier Wille” und können seinen gewagten logischen Ableitungen und seiner recht formalen Auffassung von Politik und Demokratie weniger abgewinnen. Aber auch dieser Autor, mit seinem geradezu gläubigen Vertrauen in die „Wissenschaft” und die von ihr produzierte „Wissenschaftlichkeit” bringt das Persönliche ein und berichtet in einem Exkurs über seine beglückende Freundschaft mit dem vegetarischen Hund Max oder baut seine Vision einer veganen Gesellschaft nicht zuletzt auf seiner eigenen robusten Gesundheit auf. Insgesamt ist diese – zweite – Dissertation des engagierten Wiener Tierrechtlers Martin Balluch eine ambitionierte, kenntnisreiche Arbeit, die nicht den Diskurs innerhalb der Bewegung weiterführt, sondern einen bestimmten Argumentationsstrang, die Kontinuität von Bewusstsein und den daraus erwachsenden Anspruch auf Rechte, vertieft. Roman Goldberg in der „Tierbefreiung” Nr. 48, September 2005


… In insgesamt 16 Kapiteln geht Martin Balluch auf das gesamte Spektrum der Tierrechtsdiskussion ein. Er bedient sich dabei der Erkenntnisse aus der Neurobiologie, Ethologie, Evolutionsbiologie und Physik. Weitere Schwerpunkte: „Mensch – Tier, zwei soziale Konstrukte; Bewusstsein bei verschiedenen Wesen; Argumente anderer; Grenzen des Bewusstseins; das ethische Ideal.” Dort, wo die Argumente oft im Abstrakten entstehen, bleibt eine gewisse Willkür, eine Beliebigkeit nicht aus. In der Diskussion über Tierrechte und Tierschutz nutzt das eher deren Gegnern. Da ist es von größtem Nutzen, wenn zum Thema „Bewusstsein bei nichtmenschlichen Tieren” als Aspekt der Tierrechtsdiskussion jetzt endlich ein naturwissenschaftlich rational fundiertes Buch vorliegt. Guido Barth in „natürlich vegetarisch”, Oktober/November/Dezember 2006

Zu den anderen Tierrechtsbüchern des Verlags Guthmann-Peterson


Das Bemerkenswerte an dieser Arbeit ist die Verbindung naturwissenschaftlicher Gedankengänge mit ethischen Forderungen, die Martin Balluch, der „in seinem ersten Leben” Physiker war, vollzieht, und die Konsequenz, mit der der engagierte, aktive Tierrechtler seine Argumentation vorträgt.

Dieses Buch bestellen

Susanna Harringer: Manche Tiere sind gleicher

Cover Harringer Tiere Verlag Guthmann-PetersonVon den historischen Wurzeln in der Antike zur modernen Tierrechtsbewegung

176 Seiten, Broschur
14 x 20,3 cm
€ 19,–/sfr 34,50
ISBN 3-900782-30-X

Tierrechtsbewegung und Tierschutz: Historischer Abriss

Konzepte von Tierschonung, Tierbefreiung, Tierrecht und Tierverteidigung und ihr politischer Anspruch

Über das Buch

Im westlichen Denken wurden die nichtmenschlichen Lebewesen über die Jahrhunderte soweit abgewertet, dass sie heute als seelenlose Industrieprodukte bedenkenlos “produziert“, “verbraucht“ und “entsorgt“ werden. In dieser Arbeit wird der sinkende Stellenwert der Tiere von der griechischen Antike bis zu den modernen Gesellschaftstheorien dargestellt, und die schädlichen Folgen, die daraus sowohl Tieren wie Menschen erwachsen. In einer Analyse der historischen Wurzeln der Tierrechtsbewegung – Vegetarismus und der Kampf gegen die Vivisektion – und ihrer Theorien – von Peter Singer, Tom Regan und der Feministin Carol J. Adams – wird das tiefgreifende kritische Potential gezeigt, das in einer Kritik anthropozentristischer, patriarchaler Hierarchien und in den Diskursen der Tierrechtsbewegung liegt. Susanna Harringer hat in der Ausgabe vom Juni 2005 einen Artikel über den Zusammenhang von Feminismus und Tierbefreiung geschrieben. Diesen Artikel können Sie hier lesen. Zu den anderen Tierrechtsbüchern des Verlags Guthmann-Peterson Rezension „Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Büchern, die sich mit der historischen Entwicklung hin zur Tierbefreiungsbewegung beschäftigen. Im vorliegenden Buch ist es der Autorin explizit wichtig, diese Entwicklungen stets in ihren politischen Kontext einzuordnen und sie auf ihre eigenen politischen Auswirkungen hin zu untersuchen. Dieses Vorhaben gelingt ihr in erstaunlich kurzer, aber dennoch informativer Form. Besonders empfehlenswert ist der Abschnitt zum sogenannten KZ-Vergleich, der die Hintergründe dieser Debatte gut recherchiert und prägnant darbietet, was eine reflektierte Positionierung erleichtert.“ „ Fragend voran …“ Nummer 2, 2006 „Im westlichen Denken“, so der Buchumschlag, „wurden die nicht-menschlichen Lebewesen über die Jahrhunderte soweit abgewertet, dass sie heute als seelenlose Industrieprodukte ‘produziert’, ‘verbraucht’ und ‘entsorgt’ werden.“ In dieser Arbeit werden der sinkende Stellenwert der Tiere von der griechischen Antike bis zu den modernen Gesellschaftstheorien dargestellt und die schädlichen Folgen, die daraus sowohl Tieren wie Menschen erwachsen. Die Fülle des bearbeiteten Materials wird in 72 Kleinkapiteln übersichtlich und nach Inhaltsverzeichnis leicht auffindbar ausgebreitet, muss aber bei 173 Seiten Gesamtumfang auf eingehende Darstellung verzichten. Gotthard M. Teutsch, ALTEX, Jg. 20, Heft 4/2003

Dieses Buch bestellen